Herzlich willkommen...
... auf der Webseite der Europaschule Gladenbach. Auf unseren Internetseiten befindet sich ein umfangreiches Angebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und alle anderen, die sich über unsere Schule informieren möchten. Kommentare und Anregungen sind jederzeit herzlich willkommen.
Leitgedanken der Europaschule
Die Europaschule Gladenbach will ihre Schülerinnen und Schüler vorbereiten auf das Leben in einem Europa, das sich in seiner globalen Verantwortung bewusst ist. Diese europäische Dimension prägt unsere Erziehungsziele, unser Schulleben und unsere Unterrichtsinhalte.
Aktuelle Informationen
Sehr geehrte Leser,
da es aktuell sehr viele Informationen gibt, sind diese nachfolgend in Überschriften geordnet. Um den Inhalt zu der entsprechenden Überschrift zu sehen, klicken Sie diese einfach an.
Informationen der Schule
++++ Elternbrief - Regelungen zur Beschulung bis zum 31.01.2021 ++++
Bitte beachten Sie den aktuellen Elternbrief: Download Elternbrief
Schüler kassieren Haushalte ab
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir haben erfahren, dass Jugendliche an Haushaltstüren klingeln und vorgeben für ein Tansania-Projekt der Frh.-v.-Stein. Eropaschule Gladenbach zu sammeln.
Wir möchten klarstellen, dass diese Jugendlichen nicht im Auftrag der Schule sondern vermutlich im eigenen Interesse handeln. Wir werden den Vorfall bei unserer Polizeidienststelle anzeigen.
Freundliche Grüße, die Schulleitung
Dennoch beachten Sie den dringenden Aufruf des AK Tansania unserer Schule:
Schule, Schnee und Bustransport
Bitte beachten Sie die Information "Schule, Schnell und Bustransport"
Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2020/2021
Nach der Auswertung der einzelnen Wünsche der Schulen und Durchführung des
Beteiligungsverfahrens sehen Sie hier die Termine für die beweglichen Ferientage im Schuljahr 2020/2021:
- Montag, den 01. Februar 2021 (Zeugnisausgabe am 29. Januar 2021)
- Freitag, den 14. Mai 2021 (nach Christi Himmelfahrt)
- Freitag, den 04. Juni 2021 (nach Fronleichnam)
Umsetzung Stufe 2 „Eingeschränkter Regelbetrieb“
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen bezüglich der Umsetzung von Stufe 2 „Eingeschränkter Regelbetrieb“: Informationen zur Umsetzung der Stufe 2
Schulspezifische Ergänzungen / Anpassungen des schuleigenen Hygieneplans
End FAQ
Informationen vom Schulamt
Hygiene Plan 6.0 (28.09.2020)
Sehr geehrte Eltern,
wir geben Ihnen den aktuellen Hygieneplan aus dem HKM zur Kenntnis.
Darin befinden sich auch vier Anlagen:
- Planungsszenarien für die Unterrichtsorganisation
- Sportunterricht und außerunterrichtliche Sport- und Bewegungsangebote während der Corona-Pandemie
- Musikunterricht und außerunterrichtliche musikalische Angebote während der Corona-Pandemie
- Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen, in Kindertagespflegestellen und in Schulen
Hygiene Plan 6.0 - Anlage 4 (Umgang mit Symptomen)
In der Anlage 4 befindet sich folgendes Dokument:
- Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen, in Kindertagespflegestellen und in Schulen
Brief vom staatl. Schulamt zur aktuellen Lage (6.11.2020)
Bitte nehmen Sie den Brief des Schulamtes, unterzeichnet von dem Leiter des staatl. Schulamtes B. Schuldt, der Stadträtin K. Dinnebier und dem ersten Kreistagsabgeordneten M. Zachow, zur Kenntnis:
Vorabinformation an die Erziehungsberechtigten: Pos. Covid-19-Fall im Kontext Schule
Bitte nehmen Sie die Vorabinformation von dem Kreisauschuss Marburg-Biedenkopf zur Kenntnis:
Information zur richtigen Hygiene bei Infektionen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat eine Telefon-Hotline eingerichtet, unter der Informationen, zum Beispiel für Reiserückkehrer*innen, erfragt werden können. Das Gesundheitsamt bittet Reiserückkehrer*innen aus Risikogebieten sich bei der Hotline zu melden. Sie ist werktags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 06421 405-4444 erreichbar. Eine aktuelle Übersicht über die Risikogebiete bietet die Website des Robert-Koch-Instituts unter www.rki.de.
Im Krankheitsfall können sich Betroffene außerdem an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 oder an ihren Hausarzt wenden. Außerdem steht die Hotline des Hessischen Sozialministeriums unter 0800-555 4 666 zur Verfügung.
Wichtige Informationen sind außerdem online unter www.marburg-biedenkopf.de einsehbar.
Wie kann ich mein Kind bei der Umsetzung der Hygienemaßnahmen unterstützen? (Mehrsprachig)
How can I support my child in the implementation of the hygiene measures?
(Advice for parents and legal guardians)
Как я могу помочь моему ребёнку в соблюдении правил
(гигиены? Рекомендации для родителей и учителей)
كيف يمكنني مساعدة طفلي في تطبيق تعليمات النظافة الشخصية؟
(تعليمات للوالدين والمربين)